Sowie schon bei Sandgebäck mit Himbeerkonfitüre beschrieben, ist es genauso bei diesem Sandgebäck. Mürbe, zart und absolutes suchtpotenzial. Rezept: 225g Butter, weich 68g Puderzucker …

Kekse. Kuchen. Süßes. Und mehr.
Sowie schon bei Sandgebäck mit Himbeerkonfitüre beschrieben, ist es genauso bei diesem Sandgebäck. Mürbe, zart und absolutes suchtpotenzial. Rezept: 225g Butter, weich 68g Puderzucker …
Dieses Sandgebäck sowie das helle Sandgebäck musste ich einmal als Projekt in der Schule machen. Da ich in meiner Lehrzeit sehr viel daheim geübt hatte, …
Mein absoluter Klassiker an Weihnachten. Zarter Mürbeteig mit Himbeerkonfitüre gefüllte Hildabrötchen sind ein wahrer Genuss. Ohne die ist Weihnachten nicht möglich 🙂 Wenn die Plätzchen …
Der Klassiker der Vorweihnachtszeit, der Christstollen. Jedes Jahr verlege ich eigentlich dieses Rezept aber irgendwie taucht es dann doch wieder auf. Nun habe ich ja die Möglichkeit es hier zu speichern, was mir wohl hoffentlich nächstes Jahr weniger Zeit zum suchen raubt 😀
Kleiner Tipp beim anschneiden von Christstollen: Schneidet immer die Stücke aus der Mitte, scheibt die beiden ende einfach zusammen und ihr habt kein angetrocknetes Stück mehr
Welches Gewürz bei mir an Weihnachten absolut nicht fehlen darf ist Zimt. Ich liebe Zimt. In meinen Kaffee mache ich meist einen Schuss selbstgemachten Karamell-Sirup letzt habe ich ihn mit Zimt verfeinert…. Absolut lecker…. Aber nun wieder zurück zum Ursprung: Zimtsterne dürfen absolut nicht auf dem Plätzchenteller bzw. in der Plätzchendose fehlen.
Und so schwer wie manch einer glaubt, sind die gar nicht zu machen. Diese Zimtstern Ausstechformen eignen sich am besten, da ihr nicht das Gefummel wie bei den normalen Ausstechern habt.
Der nächste Klassiker an Weihnachten, Vanillekipferl. Schön zart mit leckerer Vanille Note 🙂
Diese Plätzchen dürfen einfach nicht fehlen; Buttergebäck. Ein einfacher, zarte Mürbeteig zum Ausstechen für all mögliche Formen. Man kann die Plätzchen vor dem Backen mit Eistreich bestreichen und mit verschiedene Zutaten bestreuen (Hagelzucker, Perlen, Krokant etc.). Ihr könnt aber sie natürlich auch einfach so backen und danach mit Eiweißglasur verzieren oder in Kuvertüre tauchen.
Der Fantasie ist hier keine grenzen gesetzt. Durch das Vanillepudding Pulver wird das ganze schön zart und locker.
[penci_recipe]
Ein typisch einfaches und leckeres Weihnachtsgebäck. Sieht aufwendiger aus, als es eigentlich ist. Für den dunklen Teig müsst ihr einfach nur etwas Kakaopulver unter den Mürbeteig kneten. Natürlich könntet ihr auch Lebensmittelfarben verwenden z.B. rot oder grün.
Wie bei eigentlich allem gilt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 🙂
[penci_recipe]