Dieser Marmorkuchen war glaub ich eins der ersten Rezepte, die ich mit meinem Papa, als ich noch klein war, gebacken hatte.
Als Glasur für den Marmorkuchen verwende ich meist immer Ganache, schmeckt einfach besser und macht den Kuchen auch nochmal etwas saftiger. – Wenn ich denn überhaupt dazu komme, die Ganache auf den Kuchen zu gießen, da meist irgend eine Naschkatze schneller ist 😉 –
Klassischer Marmorkuchen
DruckenZutaten die ihr braucht:
Zutaten:
- 200 g Butter, weich
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillearoma
- etwas Zitronenabrieb
- 5 Eier (M)
- 1 kleiner Schuss Rum
- 400g Mehl
- 1/2Päckchen Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- 125 ml Milch
Für die Glasur (kann auch Kuchenglasur verwendet werden)
- 100 ml Sahne
- 220 g Kuvertüre (halb Vollmilch, halb Dunkle)
Material
- Rührschüssel
- Silikonspatel
- 22 ∅Gugelhupfform
- Rührmaschine
- Gabel
Die einzelne Schritte:
Zubereitung:
- 200 g weiche Butter mit 300 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 EL Vanillearoma sowie Zitronenabrieb in einer Schüssel schaumig rühren.
- 5 Eier nach und nach dazu.
- 400 g Mehl mit 1/2 Päckchen Backpulver vermischen und unter die Butter-Ei Masse heben.
- 2/3 der hellen Masse in eine gefettete, mit etwas Paniermehl/gem. Nüssen ausgestreute Gugelhupfform geben und gleichmäßig verstreichen.
- Restliche Masse mit Kakao und Milch vermischen und auf die Helle Masse in der Form geben.
- Mit einer Gabel die helle mit der dunklen Masse verquirlen.
- Im Ofen: Ober- Unterhitze bei 200 °C ca. 45 Minuten backen.
- Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Glasur:
- 100 ml Sahne in einem Topf zum kochen bringen. Herd ausschalten
- 220 g (110 g Zart- und 110 g Vollmilch-)Kuvertüre zur Sahne geben und gut verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
- Ganache etwas abkühlen lassen, dann über den Kuchen geben.