Nach einem Ereignisreichen Wochenende, den Polterabend Samstags meiner besten Freundin, folgt Sonntags diese zwei Stöckige Tauftorte für eine Bestellung. Bei der oberen Torte handelt es sich um einen hellen Biskuit mit Himbeerbuttercreme und bei der unteren um einen mit Schokoladenbuttercreme.
Wie schon bereits angekündigt, war diese Torte vorerst die letzte Torte im August. Da die Hochzeit meiner Freundin vor der Tür steht, gibt es noch einiges zu erledigen 🙂 Unter anderem werde ich auch die Hochzeitstorte für die beiden machen, man darf gespannt sein 😀 – hoffe ich zumindest –
Tauftorte zwei Stöckig
DruckenZutaten die ihr braucht:
Für die Biskuit Böden:
- 12 Eier
- 305 g Zucker
- 2 Prise Salz
- 330 g Mehl
- 62 g Speisestärke
Für die Buttercreme:
- 750 g Butter
- 75 g Puderzucker
- 1,5 L Milch
- 120 g Zucker
- 3 Päckchen Vanillepudding Pulver
Außerdem: - 300 g TK Himbeeren
- 75 g Vollmilchkuvertüre (Callebaut)
- 75 g Zartbitterkuvertüre (Callebaut)
Material:
- 18 cm und 24 cm Ø Tortenring
- Schneidemesser
- Rührschüssel
- Rührmaschine
- Topf
- Sieb
- Palette
- Fondant: weiß und blau
Die einzelne Schritte:
Für die Biskuitböden:
- 12 Eier trennen.
- Eigelb mit 100 g Zucker, 1 Prise Salz schaumig rühren.
- Eiweiß mit den restlichen 205 g Zucker steif schlagen.
- 330 g Mehl mit 62 g Speisestärke mischen.
- Eiweiß vorsichtig unter Eigelbmasse heben.
- 1 Teil des Mehles in die Schüssel sieben und verrühren, dann den Rest dazu sieben und zu einer glatten Masse rühren.
- Masse in einen mit Backpapier eingeschlagenen 18 cm Ø sowie 24 cm Ø Tortenring füllen.
- Im Ofen: Bei 180°C Ober- Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
- Böden nach dem backen auf ein mit Speisestärke benetztes Küchentuch, das auf einem Kuchengitter liegt, drehen und auskühlen lassen.
Für die Buttercreme:
- 3 Päckchen Vanillepudding Pulver mit 120 g Zucker vermischen und mit etwas Milch glatt rühren.
- Restliche Milch in einem Topf zum kochen bringen, Pudding einrühren und nochmals aufkochen lassen.
- Pudding ab und zu umrühren und kalt werden lassen.
Für die Variante ohne Pudding Pulver:
- 3 Vanilleschote Mark auskratzen und beides in die Milch geben.
- 100 g Speisestärke mit 3 Eigelb und etwas Milch glatt rühren.
- Milch zum kochen bringen und die Stärke einrühren, nochmals aufkochen.
- Pudding ab und zu umrühren und kalt werden lassen
- 750 g weiche Butter mit 75 g Puderzucker schaumig rühren. – Ich hole die Butter raus, wenn ich den Pudding koche, bei warmen Temperaturen lege ich es eine viertel Stunde vor Verwendung nochmal in den Kühlschrank. –
- Pudding nochmal kräftig durchrühren und löffelweise unter die Butter rühren.
- Außerdem: TK Himbeeren in ein Sieb geben und auftauen lassen.
Zusammensetzung der Torte:
- Tortenböden in je 4-5 Teile schneiden.
- Buttercreme in 3 Schüsseln verteilen – 2x für die Füllung – 1x zum bestreichen:
– 1x für die Himbeerbuttercreme; Himbeeren durch ein Sieb pressen (Ich gebe meist noch ein paar Löffel von den Himbeeren mit Kernen in die Creme) und gut mit der Buttercreme vermischen.
– 1x für die Schokobuttercreme; je 75 g Vollmilchkuvertüre sowie Zartbitter in einem kleinen Topf schmelzen und zur Creme geben. - Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und 2-3 Kleckse Buttercreme darauf geben und verstreichen.
- Die Torten komplett einstreichen – mit heller Creme – und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Fondant ausrollen und die Torten damit eindecken.
- Für die untere Torte verschiedene farbige Streifen schneiden. Oben mit einem weißen Streifen beginnen und immer weiter in den blauen Ton übergehen.
- Die obere Torte ebenfalls mit Fondant eindecken und verschieden Farbige blaue Punkte an den Rand kleben.