Angezeigt: 1 - 10 von 10 ERGEBNISSEN

Klassischer Christstollen

Der Klassiker der Vorweihnachtszeit, der Christstollen. Jedes Jahr verlege ich eigentlich dieses Rezept aber irgendwie taucht es dann doch wieder auf. Nun habe ich ja die Möglichkeit es hier zu speichern, was mir wohl hoffentlich nächstes Jahr weniger Zeit zum suchen raubt 😀

Kleiner Tipp beim anschneiden von Christstollen: Schneidet immer die Stücke aus der Mitte, scheibt die beiden ende einfach zusammen und ihr habt kein angetrocknetes Stück mehr

Zimtsterne

Welches Gewürz bei mir an Weihnachten absolut nicht fehlen darf ist Zimt. Ich liebe Zimt. In meinen Kaffee mache ich meist einen Schuss selbstgemachten Karamell-Sirup letzt habe ich ihn mit Zimt verfeinert…. Absolut lecker…. Aber nun wieder zurück zum Ursprung: Zimtsterne dürfen absolut nicht auf dem Plätzchenteller bzw. in der Plätzchendose fehlen.

Und so schwer wie manch einer glaubt, sind die gar nicht zu machen.  Diese Zimtstern Ausstechformen eignen sich am besten, da ihr nicht das Gefummel wie bei den normalen Ausstechern habt.

Apfel-Karamell Galette

Krosser Teig und leckere säuerliche Äpfel mit ein klein wenig Karamell und zur Körnung vielleicht noch eine Kugel Vanille Eis… Hört sich gut an? Dann ist diese Galette wohl was für euch 🙂

Aber was ist eine Galette?

Ursprünglich kennt man es eigentlich als ein Crêpe aus Buchweizen, diese Art ist ein klein wenig anders. Hierzu braucht ihr keine Backform, der Teig wird ähnlich hergestellt wie ein Mürbeteig, nur müssen Butter und die Zugabe von Wasser sehr kalt sein. Der Belag kann variiert werden, wonach euch gerade ist. Mir war nach Apfel und Karamell und es schmeckt einfach wahnsinnig lecker.

[penci_recipe]