Momentan bekomme ich so viele liebe Anfragen, die ich gerne annehme, da auch Sachen dabei sind, die ich noch nie gemacht habe. Aber das ist eben das spannende, sich der Aufgabe zu stellen, zu werkeln und (hoffentlich) was gescheites am Ende da stehen zu haben, so wie bei dieser Torte für einen 30. Geburtstag 🙂 .
High Heel Torte
DruckenZutaten die ihr braucht:
Für den Biskuit:
- 10 Eier
- 250 g Zucker
- Prise Salz
- 270 g Mehl
- 40 g Kakao
Für die Füllung:
- 2 Päckchen Vanillepudding
- 1 L Milch
- 1 EL Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 500 g Butter ,weich
- 50 g Puderzucker
- 125 g Vollmilchkuvertüre
- 225 g Zartbitterkuvertüre
Für die Deko:
- Fondant: rosa, schwarz, rot, grau, weiß
- Lebensmittelgoldpuder
- Perlen
- High Heel Silikonform für den Absatz
Die einzelne Schritte:
Für den Biskuit Boden:
- 10 Eier trennen.
- Eigelb mit 50 g Zucker schaumig rühren.
- Eiweiß mit den restlichen 200 g Zucker und Salz steif schlagen.
- 270 g Mehl mit 40 g Kakao mischen.
- Eiweiß vorsichtig unter Eigelbmasse heben.
- Mehl Gemisch gesiebt vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Masse in einen mit Backpapier eingeschlagenen 26 cm Ø Tortenring füllen.
- Im Ofen: Bei 180°C Ober- Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Für die Buttercreme:
- 2 Päckchen Vanillepudding Pulver mit 1 EL Vanillezucker und 2 EL Zucker vermischen und mit etwas Milch glatt rühren.
- Restliche Milch in einem Topf zum kochen bringen, Pudding einrühren und nochmals aufkochen lassen.
- Pudding ab und zu umrühren und kalt werden lassen.
Für die Variante ohne Pudding Pulver:
- 2 Vanilleschote Mark auskratzen und beides in die Milch geben.
- 80 g Speisestärke mit 2 Eigelb und etwas Milch glatt rühren.
- Milch zum kochen bringen und die Stärke einrühren, nochmals aufkochen.
- 500 g weiche Butter mit 50 g Puderzucker schaumig rühren.
- Pudding nochmal kräftig durchrühren und löffelweise unter die Butter rühren.
- 125 g Vollmilch- und 225 g Zartbitterkuvertüre in einem Topf auf niedrigster Stufe schmelzen.
- Die Kuvertüre unter die Buttercreme rühren.
Zusammensetzung der Torte:
- Biskuit Boden in 4 Teile schneiden.
- Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen.
- 2-3 Kleckse von der Buttercreme auf dem Tortenboden verstreichen. – So weiter verfahren.
- Torte einmal komplett mit Buttercreme einstreichen und kalt stellen.
- Rosa Fondant ausrollen und Torte damit eindecken.
- Mit einem glatten Plastik Schaber, 45 Grad an den Tortenrand setzten und die Einkerbungen eindrücken.
- Mit einem Pinsel, die entstandenen X, mit etwas Wasser bestreichen und eine essbare Perle einsetzen.
- Die Deko auf der Torte verteilen.
Herstellung Lippenstift:
Hierfür braucht ihr roten, schwarzen und grauen Fondant sowie ein Skalpell, Pinsel und etwas Wasser.
- Aus dem roten und schwarzen Fondant jeweils 2 Stangen rollen – die schwarze ein klein wenig dicker.
- Den roten Fondant, auf der unteren Seite mit ein klein wenig Wasser bestreichen und auf den Schwarzen Fondant leicht andrücken.
- Ein wenig von dem grauen Fondant ausrollen und um die Mitte wickeln, wo sich rot und schwarz trifft.
- Fertig ist der Lippenstift. 🙂
Herstellung High Heel:
Hilfreiche Mittel: CMC Pulver, Lebensmittellack, Essbarer Kleber, Pinsel, Skalpell, High Heel Silikon Form, Speisestärke zum Ausrollen
Fondant: Rot, Schwarz, Beige – alles mit etwas CMC Pulver angewirkt
Für den High Heel solltet ihr mindestens 2-3 Tage einplanen. Je länger er steht desto besser trocknet das ganze natürlich. Außerdem ist CMC Pulver sehr hilfreich. CMC ist eine art Verdickungsmittel das dafür sorgt, das der Fondant schneller aushärtet. Im Regelfall ist man sowas schließlich auch nicht mit, wäre aber auch bedenkenlos wenn es einer machen möchte 🙂
Für den Absatz habe ich eine spezielle Form im Internet bestellt, da wird der Fondant mit etwas CMC Pulver verknetet und in die Silikonform gedrückt.
Für die Sohle gibt es im Internet verschiedene Vorlagen, ich habe meine selbst erstellt und nach langem, sehr langem ausprobieren, habe ich dann die passende Form gefunden und ebenfalls 2 Tage trocknen lassen. Für die Innensohle, habe ich mir etwas Fondant beige gefärbt und etwas kleiner ausgeschnitten als die eigentliche Sohle.
Mit den Rändern habe ich ebenfalls etwas rum gespielt, bis es gepasst hatte. Die untere Sohle und das innere des Absatzes habe ich noch mit rotem Fondant beklebt.
Um die ganzen Speisestärke Pulver Reste vom High Heel zu entfernen, habe ich den Schuh mit etwas Lebensmittellack eingepinselt.